PV Förderung jetzt mit Made-in-Europe Bonus
Der 2. Fördercall läuft ab dem 23. Juni 2025. Zusätzlich kann nun der Made-in-Europe-Bonus beantragt werden.
Damit profitieren Sie von einem zusätzlichen Investitionszuschuss.
Es gilt wieder „First come, first serve“, deshalb informieren Sie sich rechtzeitig, um beim 2. Fördercall dabei zu sein!
Wir beraten Sie gerne persönlich, nehmen Sie gleich Kontakt auf!
Am 23. Juni 2025 startete der zweite Fördercall für Photovoltaik-Anlagen. Um die Förderung auch zu erhalten ist es vor der Einreichung der Projekte wichtig, dass Sie über alle erforderlichen Unterlagen verfügen:
• Zählpunktnummer des Einspeisezählpunkts der PV-Anlage
• erforderliche Meldungen oder Anzeigen an die zuständigen Behörden
• eventuell rechtlich vorgeschriebene Bewilligungen
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie persönlich.
Der Made-in-Europe-Bonus
Der Investitionszuschusses für PV-Anlagen wird um einen Zuschlag von bis zu maximal 20% (10% für Module, 10% für Wechselrichter) erhöht.
Für die aus europäischer Wertschöpfung stammenenden Stromspeicher, erhöht sich der Investitionszuschuss um einen Zuschlag von 10 %.
Es liegt für Module, Wechselrichter und Speicher eine europäische Wertschöpfung dann vor, wenn gewisse durch die Verordnung bestimmte Fertigungsschritte in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums sowie der Schweiz erfolgt sind.
EAG-Fördersystematik

Infografik Quelle: PV Austria
Förderkonditionen
Kostenkriterium
- max. 30% der förderfähigen (Netto-)Kosten
Leistungskriterium
- Kategorie A: 160 Euro/kWp
- Kategorie B: 150 Euro/kWp
- Kategorie C: max. 140 Euro/kWp
- Kategorie D: max. 130 Euro/kWp
- Stromspeicher: 150 Euro/kWh
Ab-/Zuschläge
- 25% Abschlag in der Förderhöhe für PV-Anlagen, die auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche oder Grünfläche errichtet werden (ausgenommen Agri-PV-Anlagen)
- 30% Zuschlag in der Förderhöhe für innovative PV-Anlagen
Beihilferechtliches Kriterium
- Für innovative PV-Anlagen ist die Höhe des Investitionszuschusses auf max. 65% der förderfähigen (Netto-)Kosten für kleine Unternehmen, 55% für mittlere Unternehmen und 45% für große Unternehmen begrenzt.
BIs zu 6.000 € Förderung!*
Jetzt informieren und keine Zeit mehr verlieren!
Die Bundesförderung mit bis zu 6.000 €* wurde bestätigt. Jetzt heißt es schnell sein, um dran zu kommen.
Informiere Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich. Fragen Sie uns außerdem nach der MySolar Frühjahrsaktion.
So profitieren Sie doppelt. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Wer seine Möglichkeiten kennt, kann jetzt beim Förderungsstart schneller entscheiden und bis zu 6.000 € sparen!* Außerdem gilt es zu beachten, dass nur ein gewisses Kontingent zur Verfügung steht. Deshalb lieber jetzt vorausschauend informieren als später das Nachsehen haben.
Wir errichten alle PV-Anlagen auf Wunsch mit oder ohne Energiespeicher und Not- oder Ersatzstromlösung sowie Optimierungspaket für eine höhere Eigenstromnutzung.
- Speicherbatterien in verschiedenen Leistungsklassen
- Mit oder ohne Notstrom/Ersatzstromlösung
- Wärmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- Anlagenmonitoring
Jetzt PV Aktion nutzen
Fragen Sie uns schon jetzt nach den MySolar PV-Aktionen und Ihren Möglichkeiten zur Nutzung einer Förderung bis zu 6.000€!*
Es gilt first come, first serve. Später könnte es sein, dass das Kontingent schnell ausgeschöpft ist.
Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich, damit Sie profitieren!
My 6 kW Sonnenstrom-Kraftpaket aus Österreich
Ihre Komplettlösung aus einer Hand inkl. Vorbereitung für den Batteriespeicher.
- PV Module aus Österreich
- Generatoranschlusskasten
- Fronius Hybridwechselrichter
- Fronius Smart Meter
- Lieferung bis vor die Haustüre
- Planung, Montage & Installation
My 8 kW Sonnenstrom-Kraftpaket aus Österreich
Ihre Komplettlösung aus einer Hand inkl. Vorbereitung für den Batteriespeicher.
- PV Module aus Österreich
- Generatoranschlusskasten
- Fronius Hybridwechselrichter
- Fronius Smart Meter
- Lieferung bis vor die Haustüre
- Planung, Montage & Installation
*) Bis zu 6000€ Förderung. Bezogen auf eine 20 kWp Anlage mit 20 kWh Speicher.